
Rückblick aus Sicht Verwaltungsrat.
Das Jahr 2020 hat uns vor bislang nie gekannte Herausforderungen gestellt. Nach ausserordentlich erfolgreichen Jahren stand die Tourismuswelt ab Mitte März plötzlich still. Das hat auch die STS AG direkt getroffen. Umgehend wurden die Marketingaktivitäten gestoppt und die Ausgaben auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig wurden in der Hoffnung auf eine baldige Normalisierung der Lage verschiedene Projekte angegangen.
Ausblick 2021 aus Sicht CEO.
Das Jahr 2020 war anders als alle anderen. Die massiven Einbussen bei den Verkehrserträgen und die massiven Veränderungen in der Tourismuswelt haben uns sensibilisiert. Wir haben die Chance gepackt, unsere Aktivitäten zu hinterfragen und neu auszurichten. Dazu waren wir vor allem hinter den Kulissen sehr aktiv, um uns für die verschiedenen neuen Herausforderungen fit zu machen.


Starker Einbruch der Umsätze.
Nach konstantem Wachstum in den Vorjahren, ist der Umsatz aus dem Verkauf von Fahrausweisen an Gäste aus dem Ausland, im 2020 massiv eingebrochen. Die Grafik zeigt als Beispiel die messbaren Incomingumsätze in Schweizer Franken.
Märkte- und Medienkennzahlen.
Top 5 der stärksten Markt-Einbrüche in CHF.
1. Greater China -24.8 Mio
2. USA -18.4 Mio
3. Indien -18.1 Mio
4. Südkorea -17.9 Mio
5. UK -8.5 Mio
Medienreisen
Total Medienreisen mit STS Tickets: 443, -60%
Top-Coverage-Berichte mit hoher ÖV-Relevanz: 161, -27%
Betreute Medienreisende in der Schweiz: 17, -80%
MySwitzerland.com
Transportseiten
892’600 Besucher, -25%
mystsnet.com
62’924 Besucher, -20%
30’353 Fans, +16%
40’200 Abonnenten, +65%
Youtube
3’196 Abonnenten, +15%
2’383 Follower, +15%
776 Follower, +89%
Museumseintritte
Swiss Travel Pass
18’742 Eintritte, -93%

Wichtigste Projekte und Meilensteine.
Das Krisenjahr nutzen, um Projekte mit hohem Fokus voranzutreiben. Unter diesem Motto ist es gelungen, vier wichtige Meilensteine im 2020 zu erreichen. Einer davon ist die neue STS Map, welche den touristischen Schweizer ÖV in illustrierter und inspirativer Form präsentiert.



Globale Marktbearbeitung.
Erfreulicherweise konnte 2020 eine beachtliche Anzahl von 161 erfassten Top Coverage-Berichten verzeichnet werden, was gegenüber 2019 lediglich einem Rückgang von -27% entspricht. Dies lässt darauf schliessen, dass das mediale Interesse an Schweizer ÖV-Angeboten 2020 trotz limitierter Reisemöglichkeiten hoch geblieben ist.
1. Prioritätsmärkte
Europa: Deutschland, Frankreich, Italien, UK
Übersee: Greater China, Indien, Südkorea, USA
Global: CH Incoming (Agentensitz Schweiz)
2. Aktivmärkte
Europa: Niederlande, Österreich, Russland, Spanien
Übersee: Australien, Brasilien, Japan, Kanada
Malaysia, Singapur, Thailand, VAE
Nachdem diese Zuversicht bereits im 1. Quartal ernüchternd mit der Corona-Pandemie konfrontiert wurde, konnten 2020 die meisten Marktaktivitäten für Trade & Media nicht oder nur sehr limitiert im geplanten Rahmen stattfinden. Das Marketing-Budget für die weltweite Marktbearbeitung wurde mehrmals auf das Wesentliche reduziert. Das mit dem Ziel, die noch möglichen Investitionen auf realistische Vermarktungsaktivitäten mit Call-to-action, und Fokus auf den Trade inkl. diversen Webinars, zu konzentrieren.

Bericht und Zahlen.
Die Swiss Travel System AG hat die Aufgabe, Incoming-Verkehrserträge zu steigern. Diese Umsätze fliessen jedoch direkt zu den Leistungsträgern. Die Einnahmen der Swiss Travel System AG bestehen grösstenteils aus Mandatszahlungen. Der Fokus liegt deshalb auf einer effizienten Kostenkontrolle. Dank einer rollenden Budget-Forecast-Planung können die Marketingaufwendungen optimal geplant und realisiert werden.
Shareholder der Swiss Travel System AG